Der Schneider von Ulm

Albrecht Ludwig Berblinger

wurde als siebtes Kind in bescheidenen Verhältnissen geboren. Er war gerade 13, als sein Vater starb und er ins Waisenhaus kam. Dort zwang man ihn, eine Schneiderlehre zu beginnen, obwohl er gerne Uhrmacher werden wollte. Mit 21 Jahren wurde er Schneidermeister, aber sein eigentliches Interesse galt immer noch der Mechanik.

Mit 21 Jahren wurde er Schneidermeister, aber sein eigentliches Interesse galt immer noch der Mechanik. Neben seiner Tätigkeit als Schneider war Berblinger daher auch als Erfinder tätig. Er entwickelte orthopädische Hilfsmittel, wie z.B. Beinprothesen. 1808 entwickelte er eine „Fußmaschine“, die nach Fußamputationen eingesetzt werden konnte, die erste Beinprothese mit Gelenk.

Flugapparat von Albrecht Berblinger

Das Objekt hängt im Innenhof des Ulmer Rathauses.
Das Objekt hängt im Innenhof des Ulmer Rathauses.
Historische Flugmodelle, von Albrecht-Ludwig Berblinger (DDR Briefmarke 1990)
Historische Flugmodelle, von Albrecht-Ludwig Berblinger (DDR Briefmarke 1990)

Seine bekannteste Erfindung ist ein Hängegleiter, welcher ihm den Gleitflug ermöglichen sollte. Jahrelang baute und verbesserte Albrecht Berblinger seinen Flugapparat und beobachtete den Flug von Eulen.
Die Leute spotteten über ihn, man drohte damit, ihn aus der Zunft zu werfen und ließ ihn eine hohe Strafe zahlen für sein Werken außerhalb der Zunft. Trotzdem baute er, unter Einsatz seiner gesamten Einnahmen, weiterhin an seinem Fluggerät, das, als Nachbau jedenfalls, an geeigneten Hanglagen flugtauglich war.

Stilisiertes Fluggerät mit Albrecht Berblinger

Hängt im Eingang des Ulmer Ratskeller.
Hängt im Eingang des Ulmer Ratskeller.

Der missglückte Flug auf alten Postkarten

König Friedrich von Württemberg zeigte Interesse und spendete 20 Louis d’or. Im Mai 1811 besuchten der König, seine drei Söhne und der bayrische Kronprinz Ulm. Nun sollte Berblinger die Flugtauglichkeit seines Gerätes beweisen. Am Abend des 30. Mai wollte Berblinger von einem Holzgerüst auf der Adlerbastei starten. Der König und viele Ulmer warteten auf seine erste Flugvorführung, doch Berblinger machte einen Rückzieher mit der Begründung, die Windverhältnisse seien ungeeignet.

Am folgenden Tag, dem 31. Mai, trat er erneut zu einem öffentlichen Flugversuch an. Der König war schon abgereist, aber sein Bruder, Herzog Heinrich, und die Prinzen schauten zu. Der Flug scheiterte, weil an diesem Tage keine günstige Thermik bestand, die ihn hätte tragen können, und auch weil ihn vermutlich das Gejohle und Gelächter der verständnislosen Menge verunsichert hatte. Angeblich stand er minutenlang auf der Brüstung und wartete auf günstigen Wind, bevor ihm ein Gendarm einen Stoß gab und Berblinger in die Donau stürzte. Ob ihm jemals zuvor ein erfolgreicher Flugversuch gelungen war, ist nicht bekannt.

Das Misslingen der Flugvorführung bedeutete für ihn auch den beruflichen und gesellschaftlichen Absturz. Mit 59 Jahren starb er im Hospital an Auszehrung.
Gedenktafel auf der Adlerbastei

Die Adlerbastei von Neu-Ulm aus gesehen.

 


Von dort aus startete Albrecht Berblinger seinen ersten Flugversuch über die Donau. Der Flug scheiterte, weil an diesem Tage keine günstige Thermik bestand. 175 Jahre später, wurde an einem Ulmer Berghang bewiesen, dass Berblingers Fluggerät grundsätzlich flugfähig war.

Der Ingenieur und Schriftsteller Max Eyth
veröffentlichte 1906 seinen Roman Der Schneider von Ulm. Geschichte eines zweihundert Jahre zu früh Geborenen.

 

Im Projekt Gutenberg steht das Buch, "Der Schneider von Ulm" von Max Eyht, zum lesen kostenlos zur Verfügung. Bitte hier oder ins Bild klicken.

Berblinger Turm. Zu Ehren des Schneiders von Ulm zu seinem 250-ten Geburtstag.
Berblinger Turm. Zu Ehren des Schneiders von Ulm zu seinem 250-ten Geburtstag.
Gedenktafel am Berblingerturm.
Gedenktafel am Berblingerturm. Zum vergrössern in die Bilder klicken.
Sonderstempel zum 175 Jahre Flugversuch Schneiders von Ulm
Sonderstempel zum 175 Jahre Flugversuch Schneiders von Ulm

Weitere Seiten von Ulm auf dieser Homepage

Textquellen zum Teil aus Wikipedia